Ein wichtiger Bestandteil in meiner Ausbildung ist die Energieversorgung und Verteilung. Hier kann ich „live“ erleben, wie die Energieversorgung vom Kraftwerk bis zur Steckdose funktioniert. Spannend ist, wie viele Normen und Richtlinien eingehalten werden müssen, damit die Kunden sicher die Energie nutzen können. In meiner Ausbildung verdrahte ich meine eigene Zählerverteilung mit allen geforderten Schutzelementen und Zählern, wie sie in jedem Haushalt vorkommt.
Starte Deine Karriere bei Westfalen Weser!
Als Stromologe …
Nutze die Chance auf ein Zimmer in der Azubi-WG
Gestalte das Netz von Morgen in deiner Region
Deine Ausbildung
Du hast handwerkliches Geschick, Spaß an Mathematik und Physik und bist flexibel? Wenn du dich außerdem für Technik und technische Abläufe interessierst, dann kannst du gemeinsam mit uns eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (gn) starten.
- Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, wird aber in der Regel auf 3 Jahre verkürzt
- Die praktische Ausbildung erfolgt in der Ausbildungswerkstatt und in den Fachabteilungen.
- Neben der Berufsschule werden im Betrieb alle berufsbezogenen Kenntnisse vermittelt
- Selbstständiges und projektorientiertes Arbeiten
- Ausbildungsort: Kirchlengern oder Paderborn
In unseren gut ausgestatteten Ausbildungswerkstätten kannst du das Erlernte praktisch umsetzen. Dabei vertiefst du durch selbstständiges Lernen und Arbeiten dein Wissen. Selbstverständlich erhälst du immer die benötigte Unterstützung von uns.
Ob elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik: Elektroniker für Betriebstechnik (gn) sorgen dafür, dass die elektrischen Anlagen fachgerecht installiert, programmiert, betrieben und gewartet werden.
übernimm die Verantwortung für elektrische Anlagen, entwerfe Anlagenänderungen oder organisiere den Anlagenbau für einen sicheren Betrieb.
- Fachoberschulreife
- komplexe Zusammenhänge erfassen
- Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick
- handwerkliches Geschick
- ausgeprägtes logisches Denken
- Flexibilität
- hohe Lernbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit
- Engagement und Initiative
- Verlässlichkeit
Nach dem Abschluss der Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (gn) erwarten dich bei uns interessante Tätigkeitsfelder rund um den Bau und Betrieb von Energienetzen.
Egal, ob
- im Netzbau
- im Bereitschaftsdienst
- in Hochspannungsanlagen
- bei Netzinnovationen (E-Mobilität, etc.)
- in der Netzautomatisierung
- im Zählerwesen
- oder in der Straßenbeleuchtung
bei uns findet jeder ein herausforderndes Tätigkeitsfeld.
Nach einer technischen Ausbildung zum Elektrotechniker für Betriebstechnik (gn) eröffnen sich vielfältige Wege für deine weitere berufliche Entwicklung. Egal, ob das Ziel eine spezielle Facharbeitertätigkeit oder eine Tätigkeit mit Bachelor- oder Masterabschluss ist, wir begleiten dich auf dem Weg in die Experten- oder Führungslaufbahn.
Ausbildungs- & Berufsschulstandorte
Das geht als Stromologe
Du möchtest mehr Infos von uns?
Trag dich in unseren Interessenten-Pool ein und erhalte exklusive Infos und Einladungen zu Events!
Ansprechpartner
Daniel Westermann
Dein Ansprechpartner für Kirchlengern